Digitaler Zwilling & KI-basierte Regelung

Digitale Zwillinge und KI-basierte Regelungen revolutionieren die Leistungselektronik. Durch virtuelle Abbilder von Systemen können Betriebszustände in Echtzeit überwacht und optimiert werden. KI-Algorithmen analysieren dabei komplexe Datenmengen und ermöglichen eine adaptive Regelung für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit. So entsteht eine neue Ära intelligenter und leistungsstarker Systeme.

Digitaler Zwilling & KI-basierte Regelung


CARLA ist ein Open-Source-Simulator für autonomes Fahren, der realistische Simulationen ermöglicht. In diesem Thesis wird eine nachhaltige Navigation für Elektrofahrzeuge entwickelt, um die Lebensdauer der Power-MOSFETs zu verlängern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Aufgaben umfassen die Entwicklung eines Pfadplanungsalgorithmus in CARLA, integriert mit MATLAB und Simulink, zur Minimierung des Lebensdauerverbrauchs der MOSFETs. Die Systemintegration erfolgt mit der virtuellen Fahrzeug-Testbench, die den Online-Lebensdauerverbrauch der MOSFETs bereitstellt. Darüber hinaus sollten mit RoadRunner benutzerdefinierte Testkarten erstellt werden, um verschiedene Bedingungen zu simulieren und die Wirksamkeit des Algorithmus zu validieren.

Vorkentnisse:

  • Teilname an der Vorlesungsreihe RPSS1 und RPSS2
  • Technische Fähigkeiten: Erfahrung mit KI/ML/NN Techniken, RViz, fundierte Kentnisse in Python, MATLAB und Simulink
  • Vertrautheit mit Ubuntu oder anderen Linux-Distributionen.

Kontakte:

Swapnil Sunil Roge

PDF

Kontakt

Dieses Bild zeigt Oleksandr Solomakha

Oleksandr Solomakha

Dr.

Wissenschaftler

Dieses Bild zeigt Swapnil Sunil Roge

Swapnil Sunil Roge

M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang