Vorlesung: | Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass |
Übungen: | M.Sc. Janis Wörmann und M.Sc. Lukas Gebert |
Informationen | |
---|---|
Studiengang |
M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Stuttgart |
Termin der Vorlesung | Montag, 09:45 Uhr – 11:15 Uhr Beginn: 11.04.2023 |
Termin der Übung | Dienstag 15:45 Uhr - 17:15 Uhr Beginn: 18.04.2023 |
Sprache | Englisch |
Ort |
Vorlesung + Übung: |
Lernziele |
Diese Vorlesung vermittelt die Theorie und den Entwurf von Mikro- und Millimeterwellen analoger Sende-/Empfangsfrontends für hochauflösendes Radar und die hochbitratige Funkkommunikation. Ausgehend von Pegelplanrechnungen wird eine Analyse des Einflusses von Nichtidealitäten des analogen Frontends auf die Qualität des Empfangssignales diskutiert. Nach einer Einführung in nichtlineare Transistormodellierung und Schaltungsanalyse im Zeit- und Frequenzbereich wird die Theorie und der Entwurf von Frequenzmultiplizieren und Mischern auf der Basis aktiver monolithisch integrierten Mikro- und Millimeterwellenschaltungen (MMIC) behandelt. Die Vorlesung endet mit einer umfassenden Studie der Gilbertzelle und ihrer Anwendung in zahlreichen funktionalen Stufen analoger Mikrowellenfrontends. |
Inhalt der Vorlesung |
Part 1: Applications of Nonlinear Microwave Circuits
Part 2: Nonlinear Circuit Analysis
Part 3: Frequency Multipliers
Part 4: Mixers Part 1
Part 5: Mixers Part 2
|
SWS | 2 + 2 |
Prüfung | Mündlich oder Schriftlich |
Janis Wörmann
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lukas Gebert
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter