WICHTIGE INFORMATION
Das Fachpraktikum "Entwurf und Inbetriebnahme eines Wechselrichters für Modellautos" wird als Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten des ILH angeboten. Bei der Durchführung als Präsenzveranstaltung kommt das zentrale Hygienekonzept der Universität Stuttgart zum Einsatz. Das Praktikum findet im Vorlesungszeitraum als wöchentliche Veranstaltung statt. Der Dozent behält sich Änderungen der Organisationsform vor, sollten diese durch eine Änderung der Rahmenbedingungen zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen erforderlich sein.
Information | |
---|---|
Studiengang | 4. Fachsemester, B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Stuttgart |
Lernziele | In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden den vollen Entwurfs- und Herstellungsprozess leistungselektronischer Systeme kennen. Darüber hinaus bekommen die Studierenden praktische Erfahrung im Projektmanagement, indem sie eine konkrete Aufgabe im Team strukturieren, Teilaufgaben definieren, bearbeiten und lösen. |
Inhalt und Termine |
Im Rahmen dieser Teamarbeit soll ein Wechselrichter für RC-Autos entworfen, aufgebaut, und in Betrieb genommen werden. Die Tätigkeiten umfassen Komponentenauswahl, Schaltungssimulation, Schaltplanerstellung, Layoutentwurf, Aufbau, Inbetriebnahme, Fehlerbeseitigung und Vermessung an Rechnerarbeitsplätzen bzw. im Labor. Die ersten Termine werden in der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2021 stattfinden.
|
Ort | Online; Universität Stuttgart, Campus Vaihingen Pfaffenwaldring 47, Raum 1.161 |
Teilnehmerzahl | 3 Gruppen mit jeweils 4 Studierenden |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt über C@mpus zunächst auf Warteliste. Die Teilnehmer werden bei Beginn des Vorlesungszeitraums benachrichtigt |
SWS | 2 im Sommersemester |
Anmeldungszeitraum | 01.04.2021 – 23.04.2021 |
Praktikumsbeginn | Flexibel, in der zweiten Vorlesungswoche des SoSe 2021 |

Mathias Weiser
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter