Im Projekt MilliScan, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), werden neuartige frequenzagile Antennenarrays und Transceiver-Architekturen als Teile eines hoch-auflösenden 3D-Radar mit elektronischer Strahlschwenkung (1D über Butlermatrix, 1D über eine holographische Antenne, 1D über FMCW) für Tracking oder Kollisionsschutz in autonomen Fahrzeugen untersucht. Die Optimierung monolithisch integrierter Millimeterwellenschaltungen (MMIC) und die Antennenintegration in ein Gehäuse stellen dabei eine besondere Herausforderung dar. In diesem Verbundprojekt mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwirft die Gruppe am ILH MMICs mit on-chip integrierter Butlermatrix bei 240 GHz für 4-Kanal elektronische Strahlschwenkung und integriert diese mit aktiven Schalter- und Verstärkernetzwerken.

Ingmar Kallfass
Prof. Dr.-Ing.Direktor und Institutsleiter