Unsere Kollegen Oleksandr Solomakha und Swapnil Sunil Roge vertraten das ILH auf der DMC2024 Conference - Design Methodologies for Power Electronics in Grenoble, Frankreich, mit den Vorträgen:
- “Multidimensional Characterization of Temperature Sensitive Electrical Parameters in SiC MOSFETs using Automation of Measurement Data Analysis.”
- “Mission Profile-based Online Remaining Useful Life Estimation of Power MOSFETs for Electric Vehicles using CARLA.”
Diese Studien wurden im Rahmen des Projekts AUTOtech.agil - Architecture and Technologies for Orchestrating Automotive Agility durchgeführt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Diese Beiträge sind integraler Bestandteil der innovativen Zuverlässigkeitsforschung am ILH, die sich auf Bereiche wie die Online-Extraktion von temperatursensitiven elektrischen Parametern (TSEPs) als Zustandsindikatoren, die Sperrschichttemperatur (Tj) und die Abschätzung der verbleibenden Lebensdauer (RUL) konzentriert, um die Lebensdauer von leistungselektronischen Komponenten zu verlängern. Alle Zuverlässigkeitsstudien werden unter Betriebsbedingungen im Antriebsstrang mit dem PowerHIL-System für Leistungselektronik und virtuellen Fahrzeugsimulatoren durchgeführt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Ergebnisse sehr praxisnah und auf reale Szenarien anwendbar sind.